Wenn man durch das Erzgebirge streift, stößt man unweigerlich auf die Spuren dieser lange zurückliegenden, aber dennoch lebendigen Tradition. Die Bergbaugeschichte des Erzgebirges ist untrennbar mit der Identität dieser Region verbunden. Über die Jahrhunderte hinweg war der Bergbau die dominierende wirtschaftliche Triebkraft, die das Leben der Menschen hier prägte.
Die Bergbaugeschichte des Erzgebirges reicht bis ins Mittelalter zurück. Schon damals wurden hier Erze wie Silber, Zinn und später auch Uran abgebaut. Diese wertvollen Rohstoffe spielten eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und zogen Bergleute aus nah und fern an. Ihre harte Arbeit unter Tage prägte nicht nur die Landschaft, sondern auch die Kultur und Traditionen der Menschen im Erzgebirge.
Heute sind viele der alten Bergwerke im Erzgebirge stillgelegt, aber ihre Geschichte lebt in Museen, Denkmälern und natürlich in den Herzen der Menschen weiter. Bei meinen Streifzügen durch die Region habe ich versucht, diese Geschichte in meinen Fotografien einzufangen. Von den imposanten Bergwerksgebäuden bis hin zu den idyllischen Bergbaudörfern , jede Ecke des Erzgebirges erzählt ihre eigene Geschichte.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Landschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und wie die Spuren des Bergbaus noch heute sichtbar sind. Diese Bilder sind nicht nur ein visuelles Fest für die Augen, sondern auch eine Erinnerung an die harte Arbeit und Opferbereitschaft der Bergleute, die das Erzgebirge geprägt haben.
Ich hoffe, meine Fotos geben dir einen kleinen Einblick in den Bergbau im Erzgebirge und inspirieren dich dazu, diese einzigartige Region selbst zu erkunden.